Girls Day am 24.4.2002
DER Girls´Day -
EIN MÄDCHEN-ZUKUNFTSTAG
Die Türen von Werkstätten, Büros, Laboren und Redaktionsräumen öffnen sich
am Girls´Day für Schülerinnen der Klassen 5-10 - eine hervorragende
Gelegenheit für Mädchen, Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der
Arbeitswelt zu gewinnen und Kontakte herzustellen.
Was
passiert am Girls´Day?
Eine Vielzahl von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen laden Schülerinnen der Klassen 5 - 10 für einen Tag zu einem Besuch ihrer Arbeitsstätten ein. Insbesondere zukunftsorientierte, technische und techniknahe Berufsfelder, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen, rücken auf diese Weise in ihr Blickfeld. Hautnah können die Schülerinnen den Arbeitstag ihrer Eltern oder auch anderer Mentorinnen und Mentoren miterleben. Sind die Mädchen jedoch mehr an Berufen interessiert, die niemand aus ihrem Bekanntenkreis ausübt, so können Sie sich auch selbst auf die Suche nach einem Girls´Day-Arbeitsplatz machen.
Girls Day in Bad Laer - über 100 Mädchen waren dabei.
An diesem Tag wurde es sehr leer in unserer Schule. In einigen Klassen nutzten
alle Mädchen die Chance sich über den Beruf eines Elternteils oder in anderen
Bereichen zu informieren.
Stark war auch die Bereitschaft der Betriebe so viele Mädchen zu betreuen.
Fazit: Eine tolle Sache!
Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtete am 26.4.02 über zwei unserer Schülerinnen: