Klasse 6 Wasser
Fotos klick hier
Projektbericht „Wattenmeer“
Die Projektwoche im Jahrgang 6 beschäftigte sich mit dem Thema „Wattenmeer“. Einige Schülerinnen und Schüler haben die Projektwoche für euch zusammengefasst.
Montag
Am Montag wurden wir in unsere Gruppen eingeteilt und haben eine Einführung zu den Themen:
- Küstenschutz,
- Ebbe und Flut und
- Tiere im Wattenmeer bekommen.
Bei dem Thema Küstenschutz haben wir vieles über den Schutz der Küste gelernt, z.B. über Deiche.
Beim Thema Tiere im Wattenmeer haben wir unter anderem gelernt, dass im Wattenmeer in nur einem Quadratmeter über tausend Lebewesen leben.
Bei dem Thema Ebbe und Flut haben wir gelernt, dass Ebbe und Flut nur von dem Mond abhängt.
Am Dienstag und Mittwoch haben wir in den verschiedenen Projektgruppen gearbeitet. Jeder durfte zwei Angebote wählen.
Projektgruppe Unterwasserbilder
In dieser Stunde sollten wir etwas zum Thema Wasser malen.
Zuerst sollten wir mit klein geschnittenen Schwämmen das Blatt blau übermalen.
Danach haben wir Vorlagen der Muscheln und Fischen bekommen.
Wir durften uns aussuchen, ob wir im Meer oder im Aquarium malen.
Steine und Pflanzen haben wir auch gezeichnet.
Projektgruppe „Filzapplikation“
In den Gruppen haben wir einen Fisch aus Filz genäht.
Dabei mussten wir Muster in die Fische schneiden. Zuletzt haben wir noch Augen aus Perlen aufgenäht und die Fische auf ein Tuch geklebt.
Projektgruppe „Tiere im Wattenmeer“
Wir konnten unser Thema frei wählen. Zuerst mussten wir Informationen sammeln, z.B. aus Büchern oder aus dem Internet. Dann haben wir Steckbriefe oder Texte zu einem bestimmten Tier mit dem Computer geschrieben. Einige Gruppen haben Plakate, andere haben Broschüren erstellt. Außerdem mussten wir unsere Arbeiten der Klasse vorstellen.
Donnerstag
Sea Life
Am Donnerstag sind wir zum Sea Life nach Hannover gefahren. Dort haben wir als erstes eine Einführung bekommen. Dann haben wir Fragebogen über Wale bekommen, die wir im Laufe der Zeit beantwortet haben. Wir haben Haie, Schildkröten, Rochen und noch viele andere Fische gesehen.
Man konnte Haihaut, Walhaut und Aalhaut durch eine Box anfassen.
Am Ende des Rundgangs konnte man Seesterne und dickhörnige Seerosen anfassen. Zum Schluss konnte man in einem Shop Andenken kaufen.
Wasserkreuz Minden
Am Donnerstag waren wir nach dem Sea Life am Wasserkreuz in Minden.
Dort haben wir eine kurze Einführung bekommen und uns wurden viele Modelle gezeigt. Außerdem wurde uns gezeigt, wie die Wasserschleuse funktionierte. Nach der Einführung haben wir einen kurzen Film über Schiffe gesehen.
Nach dem Film sind wir nach draußen gegangen, um uns eine Schleuse anzugucken. Dort wurde ein Schiff aus der Weser in den Mittellandkanal geschleust. Es war sehr spannend.
Freitag
Am Freitag wurden alle Ergebnisse in den eigenen Klassen vorgestellt. So konnten wir Deichmodelle, Themenplakate, Broschüren, kreative Unterwasserbilder und Fischwelten aus Filz bestaunen.