Sportfest 2004


 

5.07.2004     Stimmung im Regen

Wer kennt sie noch, die alten "Bundesjugendspiele"? In Klassenstärke musste man antreten. Dreimal springen, dreimal werfen, einmal laufen....das war alles!  Dazwischen  musste stundenlang auf den nächsten Durchgang gewartet werden. Anschließend gab es Urkunden für die Besten, der Rest ging frustriert nach Hause.

Und wie läuft es an unserer Schule? Besser!

Als ich morgens zur Schule kam, dachte ich, dass viele Wettbewerbe wegen des schlechten Wetters ausfallen würden. Also ging ich zum Sportplatz, um das Fußballturnier abzusagen. Doch die SchülerInnen waren "heiß auf den Matsch und auf das Turnier". Eine Absage kam überhaupt nicht infrage.

So ähnlich muss es bei anderen Wettbewerben auch gelaufen sein. Gute Stimmung und guter Sport. Jeder Schüler und jede Schülerin konnte sich seine / ihre Sportart weitgehend selbst aussuchen. Das Angebot war riesig und attraktiv. Nur wenige Sportangebote mussten ausfallen.

Folgende Disziplinen fanden statt: Fußball, Völkerball, Nordic - Walking (Gesundheitszentrum), Fitnesstraining mit Langhanteln (Gesundheitszentrum), Triathlon, Stepaerobic, Tanzen (Einarbeitung einer Choreographie mit Tanzlehrer Francisco Alfonso Hernandez), Sportschießen (Schützenhaus), Tischtennis, Ponyreiten (Hof Hartmann) und Kegeln.

Ausfallen musste: Mountainbiking, Radtour, Tennis (Anlage TC Bad Laer)

Ohne die Mithilfe zahlreicher Eltern, der Unterstützung durch ortsansässige Sportvereine und zahlreicher Schülerinnen und Schüler, die halfen und organisierten, "was das Zeug hält", wäre dieser Tag nicht so toll geworden.

So haben z.B. drei Schüler der damaligen 8R (jetzt 9R) das Fußballturnier allein organisiert, gepfiffen usw.

Auch die folgenden Impressionen haben Schüler gemacht. Unermüdlich haben sie die Sportstätten aufgesucht und fotografiert.

Die Gesamtorganisation lag in den Händen von Robert Frankenberg.

 

Text: K. Berdelmann

Fotos: