Was ist eine Photovoltaik
Anlage?
Photovoltaik
Solarzellen aus dünnen Scheiben kristallinen Siliziums, aus
Galliumarsenid oder anderen Halbleitern, können Sonnenstrahlen direkt in
Elektrizität umwandeln. Die heute gängigen Solarzellen besitzen einen hohen
technologischen Standard und weisen einen Wirkungsgrad von 30 oder mehr Prozent
auf. Durch die Verbindung einer großen Zahl von Solarzellen zu Modulen konnten
die Kosten der photovoltaischen Stromerzeugung zwar deutlich gesenkt werden, zur
Stromerzeugung im großen Maßstab sind sie jedoch immer noch zu teuer. Teilweise
ist ihr Einsatz aber auch schon wirtschaftlich möglich, so bei der
Stromversorgung von einzelnen Häusern oder Ortschaften, die nicht an das
Stromnetz angeschlossen sind. Auch bei der Stromversorgung dezentraler oder
mobil genutzter Geräte wie Bojen, Taschenrechnern oder Uhren sowie in der
Raumfahrt, bei Systemen für die Wasserversorgung und in der Telekommunikation
setzen sich Solarzellen immer mehr durch. Im Rahmen der Technologien zur Nutzung
erneuerbarer Energien nimmt die Photovoltaik eine Schlüsselrolle ein. Der Markt
für Solarmodule wächst weltweit pro Jahr um etwa 15 Prozent.

Die Anlage auf dem Schuldach
Speicherung von Sonnenenergie
Aufgrund der täglichen und jahreszeitlichen Schwankungen der
Sonnenstrahlung auf der Erdoberfläche ist es wichtig, dass überschüssige
Sonnenenergie in Zeiten niedrigen Verbrauchs gespeichert werden kann, um den
Bedarf in Jahres- oder Tageszeiten abzudecken, wenn die zur Verfügung stehende
Sonnenenergie den Verbrauch nicht decken kann. Neben einfachen Wasser- und
Bodenspeichersystemen gibt es kompaktere Speichermethoden, die sich die
Phasenübergangseigenschaften eutektischer Salze (Salze, die bei niedrigen
Temperaturen schmelzen) zunutze machen. Darüber hinaus können Batterien als
Speicher für überschüssige elektrische Energie dienen. Andererseits ist es auch
möglich, überschüssige Energie in das allgemeine Stromnetz einzuspeisen und in
Zeiten, in denen das Angebot an Sonnenenergie gering ist, den Fehlbedarf aus dem
Stromnetz zu decken. Allerdings kann diese Alternative aus Gründen der
Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit nicht unbegrenzt angewendet werden.
Microsoft Corporation®. Alle Rechte vorbehalten.
zurück zum Ökoprojekt oder
zur Hauptseite